← Zurück zur Übersicht Fahrradhelm Test
Er sieht anders aus als ein MTB Helm, ein Rennradhelm oder ein Cityhelm und das muss er auch für seine Funktion – Die Rede ist vom BMX Helm. Er muss mehr als ein gewöhnlicher Fahrradhelm aushalten und ist von seinem Aufbau her auch deutlich anders konzipiert. Eine harte geschlossene Schale mit einem weichen Kern: Der BMX Helm benötigt kaum Belüftungsöffnungen, da er speziell für Fun-Radsport gedacht ist und hauptsächlich bei krassen Moves und Tricks mit dem Bike verwendet wird, um vor harten Kopfverletzungen zu schützen. In diesem Radsport umgeht man einen Sturz nur schwer. Daher sollte der Helm schon mehr aushalten können als einen Crash. Eine harte Schale aus Plastik außen sowie eine innere dicke Styroporschicht, versorgen den Schädel mit dem nötigen Schutz. Die tiefer gezogenen Flanken verhindern Verletzungen bei einem seitlichen Aufprall. Auch der Hinterkopf ist gut geschützt durch den tiefer geschnittenen BMX Helm im Nackenbereich. Zusätzlich wird der feste Sitz des Helmes von einem zuverlässigen Kinnriemen-System unterstützt. Viele Öffnungen hat der Helm nicht wegen der nötigen Stabilität. Aber je mehr Öffnungen, desto weniger schweißtreibend sind die Rad-Aktivitäten. Wer in diesem Rad-Sport unterwegs ist sollte den guten Rat von BMX Helm Test zu Herzen nehmen: Nie ohne Helm!
Die BMX Helm Test – Tabelle
Bild | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Name |
Giro Flak Dirt-/ Skate Helm |
Bell Faction Dirt-/ Skate Helm | ABUS Scraper BMX Helm | TSG Helm Skate BMX Solid Color | Uvex City Melon Urban |
Note | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Testberichte | Testbericht lesen | Testbericht lesen | Testbericht lesen | Testbericht lesen | Testbericht lesen |
Preis |
43 – 62 € |
20 – 50 € |
26 – 50 € |
34 – 41 € |
10-76 € |
Amazon | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Amaon Bewertung | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sicherheit | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Komfort | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Farben | Verschiedene | Verschiedene | Verschiedene | Verschiedene | Verschiedene |
Gewicht | 430 g | 430 g | 450 g | 460 g | 250 g |
Größe | S, M, L | S, M, L | M, L | S, M, L, XL | XXS-XXL |
Feststellrad | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Belüftungsöffnungen | 13 | 12 | 14 | 14 | 12 |
Amazon & Co. | Preis und Bewertung | Preis und Bewertung | Preis und Bewertung | Preis und Bewertung | Preis und Bewertung |
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die richtige Fahrradhelmgröße
- Die Notwendigkeit eines BMX Helms
- Andere Helme für den BMX Sport
- Besonderheiten, die Dirt Helme aufweisen müssen
- Wie du die richtige BMX Helm Größe findest
- Einen BMX Helm kaufen
- Verschiedene Designs für Jeden
- Reinigung vom BMX Helm
- Nach schweren Stürzen lieber austauschen
- Was der BMX Helm aushalten muss
- Warum ist ein BMX Helm so sicher?
- Ganz sollte auf Belüftungslöcher nicht verzichtet werden
- BMX Helm und MTB Helm im Vergleich
- Auswahlmöglichkeiten und beliebte Hersteller
- Fazit
Die BMX Helme, auch als Dirthelm bezeichnet, gewährleisten den BMX-Bikern bei ihren rasanten Fahrten und Kunststücken eine gute Sicherheit und bieten mit ihrer optimalen Form den perfekten Schutz für den Kopf. Diese BMX Helme, werden auch für Kinder angeboten.
Nicht nur die Sicherheit, auch die Optik eines BMX Helms ist von wichtiger Bedeutung. Der BMX Helm ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, denn als BMX-Biker, geht es einem nicht nur allein um die Sicherheit, sondern hat unter den anderen BMX-Fahrern auch einen gewissen Stil widerzuspiegeln, bei dem der BMX Helm ein wichtiges Detail darstellt. Gerade Kindern und Jugendlichen kann der BMX Helm nicht cool genug sein und das Design spielt meist eine noch größere Rolle als die Sicherheit. Deswegen bist du als Elternteil aufgefordert, bei der Suche nach dem richtigen BMX Helm dabei zu sein. Bei diesen Helmen klappt die Kombination von Sicherheit und cooler Optik ganz gut. In meinem BMX Helm Test stelle ich die besten BMX Helme vor. Für Kinder lassen sich Helme bei dem Kinderhelm Test finden.
Wie du die richtige BMX Helm Größe findest
Nur wenn der Helm richtig sitzt, bietet er auch den nötigen Schutz. Zu kleine oder zu große Helme sollten gemieden werden, weil sie sonst rutschen oder erst gar nicht auf den Kopf passen. Ermitteln kann man die geeignete Größe des Fahrradhelms durch ein Maßband. Der Kopfumfang wird dabei in Höhe der Stirn gemessen. Zu dem gemessenen Ergebnis wird dann noch ein Zentimeterdazugerechnet. Also ist folgende Formel zu beachten:
Formel:
Ideale BMX Helm Größe = Kopfumfang in cm + 1 cm
Fahrradhelm Tabelle |
|
Kopfumfang in cm | Helmgröße |
51 – 52 | XXS |
53 – 54 | XS |
55 – 56 | S |
57 – 58 | M |
59 – 60 | L |
61 – 62 | XL |
63 – 64 | XXL |
Die Notwendigket eines BMX Helms
Wie bereits erwähnt, zählt der BMX-Radsport nicht zu den gängigen Fahrradtouren, sondern findet meist auf unebenen Geländern und auf künstlich angelegten Plätzen statt. Dieser Radsport hat weniger das Fahren mit dem Rad im Fokus, als vielmehr die Tricks und Stunts, die man mit seinem Bike vollführen kann und deswegen ist der BMX Helm auch so speziell. Beim BMX Biken kommt es häufig zu Stürzen und Unfällen. Da es sich hierbei nicht um Ausdauersport handelt, sind viele Belüftungslöcher zum Abkühlen des Kopfes keine große Vorraussetzung. Um dauerhafte und schwere Verletzungen sowie extreme Schäden am Kopf zu vermeiden, die auch zum Tod führen könnten, sind diese Helme mit einer robusten Schale ausgestattet, die auch nach mehreren Stürzen nicht gleich komplett an Stabilität verlieren sollen. Selbst BMX-Profis, die diesen Sport schon seit Jahren betrieben, sollten nicht auf einen Helm verzichten. Ein BMX Helm sollte unbedingt Pflicht sein.
Andere Helme für den BMX Sport
Im Optimalfall sollte man beim BMX Helm bleiben. Wie bereits schon erwähnt, hat es einen Grund, warum der BMX Helm aussieht, wie er aussieht. Fahrradhelme sowie ein Motoradhelm, wären hier völlig fehl am Platz, da sie anders geformt sind und daher nicht den nötigen Schutz bieten würden, wie ein BMX Helm. Aber es gibt auch eine Ausnahme: Fullrace BMX Helme. Hierbei handelt es sich um einen Vollhelm, der vor allem für Extrembiker entwickelt wurde. Der Vorteil ist der Rundumschutz, den er bietet. Neben dem Kopf wird auch das Gesicht geschützt. Seine Visiere schützen dabei nicht nur bei Unfällen, sondern auch gegen Steinschlag, Insekten und andere fliegende Teile. Besonders gut eignen sich Fullrace Helme bei hohen Geschwindigkeiten und weiten Sprüngen.
Der BMX Helm Test schlägt dir also nicht nur geeignete Modelle vor, sondern weist ausdrücklich darauf hin, dass nur ein BMX/ Dirt Helm oder ein Fullface BMX Helm für diesen Funsport genutzt werden sollten. Fullrace Helme findest du in der Extrarubrik DH / Fullrace Helm.
Besonderheiten, die Dirt Helme aufweisen müssen
Da wäre zum einen das Außenmaterial. Die äußere Schale vom BMX Helm sollte aus Hartplastik sein und wenig Belüftungslöcher haben, da sie sonst schnell kaputt gehen würden bei Stürzen. Und da man in diesem Radsport des Öfteren hinfällt, müsste man sonst permanent einen neuen BMX Helm kaufen. Der innere Bereich des Helms sollte aus dickem Styropor bestehen. Dieses Styropor hat die Funktion, den Kopf zu schützen, während das Hartplastik den Aufprall abdämpft. Der Nacken und Genickbereich, wird durch das tiefer geschnittene Design zusätzlich geschützt. Ein gutes Schließsystem, sorgt dafür, dass der Helm fest und sicher auf dem Kopf sitzt. Ein Dreipunktsystem sollte unbedingt vorhanden sein, um den festen und optimalen Sitz zu gewährleisten. Zudem sollte das Kinnriemensystem leicht und sicher verschließbar sein. Die Seitenbereiche, also die Flanken, sollten bei einem BMX Helm tiefer sitzen als bei einem herkömmlichen Fahrradhelm und so den bestmöglichen Schutz geben bei einem seitlichen Aufprall.
Bei einem Kauf, solltest du auf das Prüfzeichen auf dem BMX Helm achten. Nur wenn der Helm TÜV- und GS-geprüft ist, kannst du sicher gehen, dass er auch den Schutz gibt, den der Helm bieten sollte. Die Helme haben ihre Sicherheit vor allem der Luftzirkulation zu verdanken. Da das harte Material der Außenschale eine ausreichende Luftzufuhr verhindert, kommt es unter dem Helm so vermehrten Schwitzen und zur verminderten Abkühlung, was im schlimmsten Fall auch tödlich enden könnte. Daher ist der Helm mit Luftlöchern versehen um dieses Risiko auszuschließen. Trotzdem reichen hier wenige Luftlöcher aus, da man hier keinen Ausdauersport betreibt. Zusätzlich sollte der BMX Helm einen angenehmen Tragekomfort bieten.
Einen BMX Helm kaufen
Auch hier ist es zunächst einmal wichtig, auf die richtige Größe zu achten. Gerade in diesen Fun-Radsport, wäre es fatal, ungeschützt zu sein, denn die Wahrscheinlichkeit hier zu stürzen, ist etwas größer als auf Geländetouren oder einem gemütlichen Spaziergang. Daher solltest du darauf achten, dass der Helm nicht zu groß oder zu klein ist, um den richtigen Schutz für den Kopf zu gewährleisten.
BMX Helme für Kinder sind meist an einer auffälligen Optik mit vielen Farben und Mustern zu erkennen und sind auch meist markiert. Trotzdem rate ich dazu, die Helme vor dem Kauf einmal anzuprobieren und zu prüfen. Mittlerweile bieten viele Hersteller auch ein Rückgaberecht, sodass der BMX Helm auch gemütlich nach Hause geliefert werden kann. Der BMX Helm muss fest sitzen, ohne ein schmerzhaftes Drücken zu verursachen. Ist ein Prachtexemplar gewählt, sollte er nach regelmäßiger Anwendung gereinigt werden, um eine dauerhafte Stabilität zu sichern, denn die BMX Helme können durch viele Stürze stumpf werden und zerkratzen. Er kann auch poliert werden, damit die Oberfläche seinen Glanz nicht verliert. Dadurch wirkt er dann wieder wie neu.
Verschiedene Designs für Jeden
Vor allem Jugendliche haben große Freude an dem schnellen Funsport mit dem BMX-Bike. Deswegen sind kindliche oder jugendliche Motive bei einem BMX Helm keine Seltenheit. Auffällige Farben und stylische Muster sind unter den BMX Helmen häufig vertreten. Dabei sind die BMX Helme sowohl mit Blumen, grafischen Mustern oder Comic-Figuren verziert und bekommt gelegentlich durch Loggrafiken und Schriftzüge des gewisse Etwas. Wem das zu unruig ist, der findet natürlich auch schlichte, dezente BMX Helme. Die Form vom BMX Helm ist meist gleich, nur zusätzliche Schirme können angebracht werden. Ganz gleich welches Design du bevorzugst, es ist sicher der richtige BMX Helm für dich dabei. Im BMX Helm Test haben wir die beliebtesten Modelle zusammengestellt.
Vielseitig und anspruchsvoll kann man diesen Sport durchaus nennen. Es gibt viele Disziplininen, die man zu diesem Sport zählen kann:
- Race
- Flatland
- Street
- Park
Jede dieser Varianten verlangt den Bikern so einiges ab und ist daher mit Sicherheit zu geniessen. Wenn du schon einmal verschiedene Tricks und Stunts vollzogen hast, wirst du wissen was ich meine und welche Gefahren bei einem Sturz bestehen. Deswegen kann ich jedem der sich für diese risikofreudige Aktivität begeistern kann, zu einem angemessenen BMX Helm. Sie sehen stylisch aus und bieten den nötigen Schutz.
Reinigung vom BMX Helm
An und für sich reicht ein Tuch oder etwas Spülmittel zum Reinigen eines BMX Helms. Das hängt allerdings vom Grad der Verschmutzung ab. Ist der Helm nur leicht verschmutzt, reicht es völlig aus den BMX Helm mit einem Tuch abzuwischen. Bei hartnäckigem Schmutz sollte man dann doch zu einer Seifenlauge greifen, denn da reicht Wasser meist allein nicht mehr aus. Um dem Helm zusätzlich einen richtigen Glanz zu verleihen, kann man ihn mit einem weichen Tuch polieren.
Nach schweren Stürzen lieber austauschen
Leichte Stürze sollte ein BMX Helm ertragen können. Bei mittelmäßigen oder schweren Stürzen jedoch, sollte man lieber kein Risiko eingehen. Der Helm kann feine Risse bekommen haben, die mit dem bloßen Auge nicht unbedingt gleich erkennbar sind. Wäre das der Fall würde da die Schutzfunktion des BMX Helm deutlich einschränken. Materialschäden sind also nicht immer gleich erkennbar und würden womöglich erst bei einem weiteren Sturz erkennbar sein. Das wäre fatal und sollte man lieber nicht auf diesem Weg herausfinden, da der Kopf nicht mehr optimal geschützt wäre, der kaputte Helm splittert und zusätzliche Kopfverletzungen verursachen könnte.
Was der BMX Helm aushalten muss
Tricks und Sprünge gehören zu den Standards dieser Sportart. Daher ist die Belastung eines Sturzes natürlich auch wesentlich größer als bei einer Mountainbike-Tour. Ein Crash oder ein Sturz sind hier nichts Ungewöhnliches. Deswegen bestehen die BMX Helme außen aus Hartplastikschalen, die den Kopf gut schützen sollen. Die Styroporschicht innerhalb des BMX Helms, sorgt für die ausreichende Dämpfung des Aufpralls. Die glatte Oberfläche bietet den Schutz vor mechanische Einwirkungen. Tiefergezogene Seitenteile bieten außerdem guten Schutz bei einem seitlichen Aufprall ebenso der tiefer gezogene hintere Bereich der den Nacken und Hinterkopf schützt.
Warum ist ein BMX Helm so sicher?
Es gibt Helme, bei denen Die Helmschale mit dem Styropor nur punktuell zusammengeklebt sind. Mittlerweile ist aber bekannt, dass ein Zusammenschweißen beider Teile mehr Sicherheit gewähreistet. Diese Die Hartplastikschalen der BMX Helme werden mit dem darunter liegenden Hartschaum verschweißt und erstellen dadurch eine Struktur, die eine deutlich höhere Sicherheit gegen mechanische Einwirkungen bietet.
Ganz sollte auf Belüftungslöcher nicht verzichtet werden
Sicherlich. Bei dieser Sportart würden viele Belüftungslöcher nicht den ausreichenden Schutz bieten, den ein BMX Helm aber bieten muss. Dieser Bike-Sport beinhaltet meist größere Risiken. Dennoch: So ganz sollte nicht auf eine ausreichende Abkühlung verzichtet werden, auch wenn man hier mit niedrigeren Geschwindigkeiten unterwegs ist. Die Belüftungslöcher bei BMX Helmen sind wesentlich kleiner und anders positioniert, was wegen der kompakten Konstruktion auch nicht anders möglich ist. Der Tragekomfort bei einem BMX Helm ist zufriedenstellend. Dennoch ist dieser Helm ungeeignet für längere Radtouren.
BMX-Helm und MTB Helm im Vergleich
Auswahlmöglichkeiten & beliebte Hersteller
Tricks mit dem Rad sehen atemberaubend aus. Entsprechende Sturzhelme müssen dabei natürlich auch im ansprechenden Look erscheinen. Daher gibt es sie in den verschiedensten Farben und verrücktesten Designs zu kaufen. Des Weiteren hat man oft die Möglichkeit aus drei verschiedenen Größen zu wählen. Die Größenanpassung erfolgt hier meist über verschieden dicke Innenpolster beziehungsweise Pads, welche im Lieferumfang enthalten sind. Diese können bei Bedarf und je nach Kopfumfang ausgetauscht werden. Aber Vorsicht: Die Helmschalengröße muss zwingend zum Kopfumfang passen. Ist dies nicht der Fall, würde ein unpassendes Modell im Falle eines Sturzes nicht genügend Schutz bieten. Die Innenform der Helmschale sollte zudem zur Kopfform passen. Beim Tragen sollte sie weder drücken noch Schmerzen verursachen.
Beliebtester Hersteller – Uvex
Uvex gilt als die Favoriten-Marke unter den BMX Helmen. Aber auch Giro ist sehr populär durch die Funktion und das Design seiner Fahrradhelme.
Fazit
Der BMX Helm sieht anders aus als gewöhnlche Fahrradhelme und das muss er auch. Rundlich und mit einer harten Plastikschales sowie stabilem Styropor im Innenbereich, wird dieser Helm vor allem im Funradsport verwendet. Bei einer Mountainbiketour ist dieser Helm eher ungeeignet, da er nicht viele und nur kleine Belüftungslöcher besitzt. Dafür bietet er BMX Bikern bei ihren Tricks und hohen Sprüngen den Schutz, den ein anderer Helm nicht bieten könnte. Im BMX Helm Test habe ich die beliebtesten und besten BMX Helme aufgelistet. Siehe Tabelle
Schreib mir deine Meinung!
Bist du bereits schon im Besitz eines BMX Helms oder willst du dir einen kaufen und uns von deinen Erfahrungen berichten? Hinterlasse unten einen Kommentar.
Bildquellen: @depositphotos/ @ ikostudio/ @ homydesign/ @ shinobi/ @ homydesign/ @ VadimPP/ @ zabelin/ @ kirill_grekov/ @ Hackman/ @ muro/ @ rihardzz/ @ Elenarts/ @Krisdog
Leave A Comment