Uvex Skibrille – Ohne die richtige Ausrüstung sollte sich kein Skifahrer auf den Berg wagen. Selbst bei optimalen Bedingungen und auf abgesteckten und kontrollierten Pisten kann eine unbedachte Bewegung schwerwiegende Folgen nach sich ziehen, und dann bist du auf perfekt funktionierendes Equipment angewiesen. In Extremsituationen hilft es, Unfälle und dadurch Verletzungen zu vermeiden.
Auch eine hochwertige Skibrille solltest du demnach immer mit dir führen. Sie schützt deine Augen vor Zugluft, schädlichen UV-Strahlen und Überanstrengung durch übermäßige Belastung. Je nachdem, wie viel Zeit du auf deinen Skiern oder deinem Board verbringen willst und wie gut oder schlecht die Witterungsverhältnisse sind, für jede Bedingung, für jeden Kopf gibt es die passende Uvex Skibrille. Ausgezeichnete Verarbeitung von hochwertigen Materialien macht die Uvex Skibrille ebenso aus wie ausgeklügelte Features, die speziell auf deinen Sport zugeschnitten sind. Hier erhältst du Rundumschutz in stylischem Design – und deinem Tag am Berg steht nichts mehr im Weg.
Die besten Uvex Skibrillen
Produkt
Uvex Speedy Pro
Geeignet für
Kinder/ Jugendliche
Tragbar mit Brille
Nein
Antifog-Beschichtung
Ja
UV-Schutz
Ja
Produkt
Uvex G GL 300 P
Geeignet für
Damen/ Herren
Tragbar mit Brille
Ja
Antifog-Beschichtung
Ja
UV-Schutz
Ja
Produkt
UVEX Comanche TO
Geeignet für
Damen/ Herren
Tragbar mit Brille
Ja
Antifog-Beschichtung
Ja
UV-Schutz
Ja
Produkt
Uvex Take Off
Geeignet für
Damen/ Herren
Tragbar mit Brille
Ja
Antifog-Beschichtung
Ja
UV-Schutz
Ja
Produkt
Uvex Hypersonic CX
Geeignet für
Damen/ Herren
Tragbar mit Brille
Nein
Antifog-Beschichtung
Ja
UV-Schutz
Ja

Inhaltsverzeichnis
- In aller Kürze
- Die Skibrille von Uvex unter die Lupe genommen
- Welche Skibrille ist für dich geeignet?
- Pro & Contra
- Worauf solltest du beim Kauf einer Skibrille achten?
- Unser Fazit
In aller Kürze
Top Features
- UV-Filter in der Basisscheibe jeder Uvex Skibrille; dieser schirmt 100% der UVA-, UVB- und UVC-Strahlen ab
- kratzfest und schmutzabweisend von außen
- für jede Brille die passende Belüftung – ob Belüftungsschlitze oder Klimamembran; zusammen mit der Supravision antiFog-Beschichtung verhindert dies ein Beschlagen der Gläser von innen
Was spricht dafür?
- für jeden Kopf die richtige Uvex Skibrille – die Auswahl ist enorm groß ✓
- 95% der aktuell erhältlichen Uvex Skibrillen können mit einem Helm kombiniert werden ✓
Was spricht dagegen?
- meist recht hochpreisig ✗
- kein Etui im Lieferumfang ✗
Bewertung
Bei unseren Tests hat bisher jeder Uvex Skibrille überzeugen können.
<<Zurück zum Inhaltsverzeichnis>>
Die Uvex Skibrille unter die Lupe genommen
Wenn du dir das Angebot an Uvex Skibrillen einmal genauer betrachtet, bist du im ersten Moment von der Auswahl wahrscheinlich ebenso überwältigt, wie wir es waren. 52 verschiedene Modelle bietet Uvex aktuell an, darunter Versionen für Kinder, Free Rider und Tourenfahrer. Das Design der Uvex Skibrille ist dabei sportlich unaufgeregt, und meist sind die Modelle in unterschiedlichen Farbvarianten erhältlich.
Weitere Features, die allerdings je nach Modell der Uvex Skibrille variieren, stellen wir dir nachfolgend einmal vor:
- jede Uvex Skibrille ist mit einer Scheibenbeschichtung versehen, die schädliche UVA-, UVB- und UVC-Strahlen von deinen Augen fernhält, und das unabhängig von der Scheibenfarbe
- die spezielle SUPRAVISION antiFog-Beschichtung verhindert, dass deine Uvex Skibrille auch bei vermehrtem Schwitzen oder nasskalten Wetterbedingungen im Inneren beschlägt, während sie das Glas von außen kratzfest und schmutzabweisend macht
- dezentrierte, gespritzte Scheiben sorgen für eine verzerrungsfreie Sicht selbst bei schneller Fahrt
- Belüftung je nach Modell unterschiedlich, von der aktiven Rahmenbelüftung über Belüftungsschlitze bis hin zum atmungsaktivem Schaum unter dem Rahmen
- manche Modelle sind mit der Technologie POLAVISION ausgestattet, einem Polarisationsfilter, der die Kontrastschärfe deiner Uvex Skibrille extrem erhöht; die Polycarbonat-Scheibe absorbiert diffuses Licht und schützt vor irritierenden Spiegelungen
- die CX-Technologie einiger Modelle erlaubt es dir, die Scheibe deiner Uvex Skibrille einfach herauszunehmen und durch eine andere zu ersetzen; gehalten wird das Glas durch Magnete im Rahmen
- einige Uvex Skibrillen sind mit der TAKE OFF Technologie ausgestattet, bei der eine dunklere, flexible und äußerst robuste Einfachscheibe im Lieferumfang enthalten ist, die du bei Sonnenschein auf die Schlechtwetter-Basisscheibe aufbringen kannst; auch hier hält die Wechselscheibe über Minimagnete an den Seiten
-
Modelle mit VARIOMATIC-Technologie verfügen über eine Scheibe, die sich in ihrer Tönung automatisch an die umgebenden Lichtverhältnisse anpasst, und das innerhalb von 25 Sekunden; VARIO-POLA kombiniert die VARIOMATIC- mit der POLAVISION-Technologie für noch besseren Sichtkomfort
- suchst du dir eine Uvex Skibrille mit dem Technologie VARIOTRONIC aus, kannst du die Tönung der Scheibe entweder manuell ändern, oder du überlässt dem integrierten Lichtsensor die Arbeit; mit einer Reaktionszeit von 0,1 Sekunden erkennt er eine Änderung der Lichtverhältnisse und ändert die Farbe der Flüssigkristallfolie auf der Scheibe
- ist deine Uvex Skibrille mit der LITEMIRROR Tönung versehen, schirmt die verspiegelte Oberfläche zusätzlich Infrarot-Strahlung ab
- drei Scheibenfarben bei manchen Modellen zur Wahl, die deine Stimmung unterstreichen sollen (STIMU LENS Technologie)
- Pink: Uvex Relax – wirkt besänftigend, harmonisierend und kontrastverstärkend bei flachem, hartem Licht
- Gelb: Uvex Alert – wirkt sich positiv auf die Aufmerksamkeit aus, hellt extrem auf und ist deshalb besonders für widrige Wetterbedingungen geeignet
- Lila: Uvex Psycho – wirkt stimulierend und aufputschend und sollte deshalb vor allem bei guten Sichverhältnissen genutzt werden
<<Zurück zum Inhaltsverzeichnis>>
Welche Uvex Skibrille ist für dich geeignet?
Uvex unterteilt seine Skibrillen mit dem sogenannten „Uvex fit index“ nach Größen. Angeboten werden Brillen für drei verschiedene Gesichtsbreiten und drei Nasenhöhen. So ist für jede Kopfform das richtige Modell dabei. Obendrein gibt es vier weitere Kategorien, anhand derer du deine Uvex Skibrille auswählen kannst und die ihre Besonderheit hervorhebt.
Kategorie |
Für wen geeignet/Besonderheiten |
Uvex Skibrille – Modell |
S30 |
Schmaler Kopf, niedrige Nasenhöhe | Uvex Hypersonic |
S40 |
Schmaler Kopf, mittlere Nasenhöhe | Uvex Skyper |
M30 |
Mittlerer Kopf, niedrige Nasenhöhe | Uvex f2
Uvex Cevron |
M40 |
Mittlerer Kopf, mittlere Nasenhöhe | Uvex JAKK
Uvex Comanche Uvex Snowstrike |
M50 |
Mittlerer Kopf, hohe Nasenhöhe | Uvex Downhill 2000 |
L40 |
Breiter Kopf, mittlere Nasenhöhe | Uvex G.GL 300 |
L50 |
Breiter Kopf, hohe Nasenhöhe | Uvex Apache II |
JUNIOR/KIDS |
Speziell für Kinder oder Jugendliche;
Kürzeres Kopfband, schmaler Rahmen |
Uvex Wizzard
Uvex Speedy Pro Uvex Slider |
OTG (over the glasses) |
Speziell für Brillenträger;
Aussparungen im Rahmen für Brillenbügel |
Uvex.Craxx OTG |
RACE |
Speziell für Free Rider und schnelle Abfahrten;
extra großes Blickfeld |
Uvex Racer
Uvex Fire Race Uvex Downhill 2000 Race |
TOUR |
Speziell für Tourengänger;
Zusammenklappbar |
Uvex Pocket |
<<Zurück zum Inhaltsverzeichnis>>
Pro & Contra
Was spricht für eine Uvex Skibrille?
- jede Uvex Skibrille bietet 100% UVA-, UVB- und UVC-Schutz ✓
- kratzfest, schmutzabweisend ✓
- für jedes Modell die richtige Belüftung ✓
- Supravision antiFog-Beschichtung verhindert ein Beschlagen der Scheibe von innen ✓
- große Auswahl an unterschiedlichen Modellen, je nach Kopfgröße, -umfang und Anwendungsgebiet ✓
- verschiedene Farbvarianten erhältlich ✓
- ausgeklügelte Features, die die Uvex Skibrille für die jeweilige Anwendung spezialisieren ✓
- 95% der Modelle sind mit einem Skihelm kompatibel ✓
Was spricht gegen eine Uvex Skibrille?
- Gerade die Modelle mit ausgefallenen Features sind meist recht hochpreisig ✗
- Kein Etui im Lieferumfang enthalten ✗
<<Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Worauf solltest du beim Kauf einer Uvex Skibrille achten?
Wie du anhand der Liste und der Tabelle oben schon erkennen kannst, gibt es eine riesige Auswahl an verschiedenen Modellen, und jedes bringt spezielle Features mit sich, um dich bestmöglich bei deinem Sport zu unterstützen. Dementsprechend solltest du dir im Voraus klar sein, wofür du deine Uvex Skibrille nutzen willst: Rasantes Freeriding, entspannte Skitouren oder suchst du einen Allrounder für nahezu alle Situationen?
Deine Kopfform ist dabei ein ebenso entscheidendes Kaufkriterium. Auch wenn dir die Hypersonic besonders gut gefällt, wird sie dir wenig nützen, falls du eher einen breiten Kopf und eine hohe Nasenhöhe besitzt. Auch hier solltest du also vorher abklären, welche Voraussetzungen bei dir gegeben sind. Am besten wendest du dich an einen Händler vor Ort, der deinen Kopf vermessen und dir somit die passende Uvex Skibrille empfehlen kann.
Uvex gewährt auf all seine Skibrillen eine Garantie von zwei Jahren ab Kaufdatum. Die Abwicklung erfolgt über den ansässigen Fachhändler, bei dem du obendrein Ersatzteile wie Wechselscheiben erwerben kannst.
<<Zurück zum Inhaltsverzeichnis>>
Unser Fazit zur Uvex Skibrille
Wir konnten schon eine Reihe an Uvex Skibrillen genauer unter die Lupe nehmen und waren jedes Mal überzeugt von der Verarbeitung, den verwendeten Materialien und den ausgefallenen Features, die jedes Modell mit sich bringt. Angefangen beim einfachen Basismodell für Kids bis hin zur ultramodernen Uvex Skibrille mit Lichtsensor und Polarisationsfilter findet sich hier alles, was dein Sportlerherz begehrt. So bist du für jede Situation am Berg bestens gerüstet, deine Augen sind geschützt und Verletzungen werden vermieden.
Wer sich nicht scheut, für ausgefallene Features auch mal etwas mehr Geld auszugeben, auf Nachhaltigkeit und Innovation Wert legt und sich für das Beste vom Besten entscheiden will, für den wird kein Weg an einer Uvex Skibrille vorbeiführen. Nicht umsonst werden die Modelle immer wieder mit Preisen ausgezeichnet oder gehen bei der Stiftung Warentest als Testsieger hervor.
<<Zurück zum Inhaltsverzeichnis>>
Uvex Skibrille Bildquellen:
©uvex-sports.de/ ©shutterstock.com / @lightwavemedia / @Andrey Yurlov